Der Lehrplan ist prall gefüllt, die Schultage auch. Die Klassen müssen am Ende des Schuljahres auf ein Leistungsniveau gebracht werden. Das ist richtig viel Arbeit und klappt nicht immer.
Da gibt es die, die irgendwann den Anschluss verpasst haben und nicht mehr mitkommen. Und die, die mehr könnten als verlangt und sich entsprechend langweilen. Beide schalten im Unterricht irgendwann ab – oder stören. Darunter leiden wiederum die anderen. Anstrengend für die Lehrkräfte, demotivierend für die Kinder.
Vielleicht rührt die Demotivation vieler Schülerinnen und Schüler auch aus negativen Lernerfahrungen oder weil sie nicht wissen, wie sie Hausaufgaben und Lernen anpacken sollen. Beides blockiert.
Wie schaffe ich es, dass die Kinder gerne lernen und mitmachen? Wie bringe ich bestimmte Kinder aus ihrer Verweigerungshaltung?
Jedes Kind lernt gerne. Ist dies nicht der Fall, hat dies immer mindestens einen Grund. In meinem Training für Schulklassen gehe ich gemeinsam mit den Schüler:innen auf die Suche nach diesen Gründen und nach Antworten auf viele wichtige Fragen:
Würde das Training hier aufhören, wäre es zum Großteil wahrscheinlich umsonst gewesen. Lustig zwar und interessant, aber nicht nachhaltig. Daher gehe ich im zweiten Schritt mit den Schüler:innen in die konkrete Umsetzung:
Danach kennen alle die Bundesländer und ihre Hauptstädte, den Aufbau des Sehorgans Auge oder die Mitternachtsformel.
Und ich verspreche Ihnen: Jedes Kind wird mit einem Erfolgserlebnis aus diesem Training gehen, weil es selbst erfahren hat, was sein Gehirn leisten kann.
Ich biete Trainings für ganze Schulklassen oder individuell zusammengestellte Gruppen an. Lassen Sie uns besprechen, wie ich Sie an Ihrer Schule unterstützen kann!